Geburtsdatum |
07.08.1955 |
 |
Mitglied in in den Abteilungen |
Fußball (Stammabteilung), Inklusionssport und Bergsport |
Mitglied seit |
1991 |
vorgeschlagen von |
Ralph Drechsel |
(aktuell ausgeübter) Beruf |
Industrie-Versicherungsmakler |
Tätigkeitsprofil |
Ausbildung
- Abitur in Marquartstein, Landkreis Traunstein
- Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirt- schaftslehre in Erlangen, Nürnberg und München, Abschluss: Volljurist (Befähigung zum Richteramt)
Berufstätigkeit
- 1986 bis 1998: Allianz Gruppe, Auslandsabteilung (Integration von Beteiligungsgesellschaften in Spanien); Leiter des Büros des Vorstandsvorsitzenden; Firmen- und Industrieversicherung (zuletzt Mitglied der Geschäfts- leitung für die Region Baden-Württemberg, Stuttgart);
- 1998 bis 2000: Maecenata Management, München, Geschäftsführender Gesellschafter (Gründung, Verwaltung und Beratung von Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen)
- 2001 bis 2021: Burmester, Duncker & Joly Gruppe, Hamburg, Geschäftsführender Gesellschafter (Industrie- Versicherungsmakler, Risiko-, Versicherungs- und Schadenmanagement), bdj.de
- Geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen FilmversicherungsGemeinschaft, d-f-g.de
- Ab 2021 Berater der BDJ-Gruppe
Ehrenämter
- Kassenprüfer des Verbandes der Deutschen Freizeit- unternehmen und Freizeitparks, Berlin
- Mitglied der Atlantik-Brücke e.V., Berlin
- Kurator der Elbphilharmonie Hamburg
- Seit 2008 Verwaltungsrat des TSV München von 1860 V.
- Seit 2017 Mitglied des Beirats der TSV München von 1860 Geschäftsführungs-GmbH (Komplementärin der KGaA)
- Initiator eines Jazzclubs in Hamburg
|
Kompetenzen, Kontakte, Interessen |
- Juristische (Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Gemeinnützigkeitsrecht inkl. Vereinsrecht) und kaufmännische Kenntnisse sowie Führungserfahrung größerer Unternehmen
- Mitglied des Fanclubs des TSV München von 1860 in Bad Reichenhall
- Mitglied von Unternehmer für 1860 V.
- Mitglied des Kaufmannscasino, München
- Mitglied des Übersee Club, Hamburg
- Mitglied des Bundes der Altmarquartsteiner e.V.
|
Ziele / Motivation
|
- Weiter aktive Vertretung der Interessen der Mitglieder des V., u.a. durch Wahrnehmung der Interessen des e.V. im Beirat der TSV München von 1860 Geschäftsführungs GmbH,
- Weiterentwicklung der Abteilung für Inklusionssport
- Entwicklung einer Fundraising-Strategie für den e.V.
|
Arbeitsschwerpunkt im Verwaltungsrat
|
Langfristig
- Sicherung der Unabhängigkeit des e.V. durch die Schaffung einer Gemeinschaft mittelständischer Unternehmer aus Bayern als Mitgesellschafter in der KGaA
- Schaffung kaufmännischer und sportlicher Grundlagen für den Wiederaufstieg der ersten Fußballmannschaft und der Jugendmannschaften in die Bundesliga
- Sicherstellen, dass der e.V. an einer künftig denkbaren Stadion-Gesellschaft beteiligt ist und Einnahmen erzielen kann
- Ausrichtung des V. als moderner Breitensportverein
- Weiterentwicklung der Abteilung Inklusionssport
- Unterstützung der Abteilung Bergsport
Kurzfristig
- Erarbeitung der konkreten Aufgabenstellung für die Kassenprüfer des V.
- Vorbereitungen für die Entwicklung einer Fundraising-Strategie für den e.V., seine Breitensportaktivitäten sowie für das Jugend-Nachwuchsleistungszentrum
|